Bei der Entwicklung von TopKontor Handwerk wurde die einfache Bedienbarkeit in den Vordergrund gestellt. Sie sehen das Dokument, in welchem sie arbeiten, genauso wie es später ausgedruckt wird. Diese Funktionalität bietet ihnen einen schnellen Zungang zum Programm und sie entwickeln umgehend ein intuitives Verständniss für die Bedienung.
Auch wenn dieses Handwerkerprogramm die einfache Handhabung in den Vordergrund stellt, lässt es nichts an Funktionstiefe vermissen. Alle gängigen Schnittstellen werden von Topkontor Handwerk unterstützt (Beispiele: GAEB 96, GAEB 2000 Datanorm, Datanorm-Online, ZVEH, Elmer, Eldanorm, UGL, UGS, TOMTOM Works, Mobile Objects, Mareon, OCI, IDS Connect, SHK Connect und weitere).
Die gesamte Auftragsabwicklung ist im Grundmodul von Topkontor Handwerk enthalten. Dies beinhaltet die Angebotserstellung, Auftragsbestätigung, Gutschrift, Lieferschein und Rechnung als auch
weitere Rechnungen, wie Abschlagsrechnung, Teilrechnung und die Schlussrechnung.
Zudem ist die Lagerverwaltung sowie die Vorkalkulation und das externe und mobile Aufmaß enthalten. Sie können Stammdaten aus den Programmen Handwerk 98, HWP-WIN 2000 und HWP-WIN SQL, Primus Classic,
Rubin, Handicraft und weiteren übernehmen. Enthalten ist auch ein einfach zu bedienender Formulareditor, ein Kontaktmanagement, eine Projektverwaltung und die Möglichkeit Dokumente zu archivieren.
Die integrierte Textverarbeitung ermöglicht die Erstellung von Serienbriefen und beinhaltet eine Rechtschreibüberprüfung. Ein persönlicher Kalender mit der Filterfunktion von Monteurterminen gehört
genauso zum Grundpaket wie die Adressübergabe an Word und der Outlook-Abgleich.
Folgende Zusatzmodule sind außerdem für Topkontor Handwerk erhältlich: